Der neue Lidobus wird (wieder) elektrisch

3. September 2025

Seit 1944 gehört der Lidobus – damals ein elektrisch angetriebenes «Landi-Bähnli» von der Landesausstellung 1939 in Zürich – zum Weggiser Dorfbild. Nun sieht das aktuelle Fahrzeug, welches während der vergangenen 23 Jahren im Einsatz war, seiner «Pensionierung» entgegen und ein Nachfolger wird ab August 2026 die beliebten Runden ziehen.

Symbolbild des neuen Weggiser Lidobusses

Was einst als kleine Idee begann, Gäste in die Hotels und ins Lido zu begleiten und gleichzeitig auch  Einheimische sicher an ihre Ziele im Dorf zu bringen, entwickelte sich zu einen echten und einmaligen Wahrzeichen von Weggis. Nun jedoch sind die Abnutzung des aktuellen Fahrzeuges zu gross geworden und die Reparaturen zu aufwendig, so dass es für die Verantwortlichen an der Zeit war, eine Nachfolgelösung zu suchen.

Elektrisch betriebenes Zugfahrzeug und Sattelaufleger wie 1944
So konnte Mitte August nach intensiven Abklärungen und Evaluationen die Auftragsbestätigung für den neuen Lidobus unterschrieben werden. Entwickelt und gebaut wird er von der Firma Klingler Fahrzeugtechnik AG in Stans. Wie die bisherigen Modelle wird der neue Lidobus aus einer Zugmaschine mit Fahrerkabine und einem Sattelaufleger mit 24 Sitzplätzen bestehen. Angetrieben wird er wie einst das Landi-Bähnli mit einem Elektromotor für eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h. Dieser wird so ausgelegt sein, dass mit einer Batterieladung eine Fahrstrecke von 100 Kilometern möglich ist, dies auch mit Steigungen kurzzeitig bis zu 25%.

Anschaffung durch den Verein Tourismus Luzerner Riviera
Die Anschaffungskosten für das Schweizer Produkt in hoher Qualität, aus dauerhaftem Material und mit guter Verarbeitung, belaufen sich auf 390‘000 Franken. Der Verein Tourismus Luzerner Riviera investiert 140‘000 Franken, die Gemeinde Weggis unterstützt das Projekt mit einem zinslosen Darlehen in Höhe von 250‘000 Franken über 15 Jahre. Damit das Darlehen in jährlichen Annuitäten zurückbezahlt werden kann, wird der Verein Tourismus Luzerner Riviera auf viele kleine und grosse Spenden angewiesen sein. Ein entsprechendes Fundraising wird zu gegebener Zeit lanciert werden.

Bisher drei Generationen Lidobus

„Landi-Bähnli“ 1944 – 1960, Elektroantrieb

 

Lidobus 1960 – 2002, Benzinmotor

 

2002: Der Lidobus aus dem Jahr 1960 wird totalsaniert

 

 

Lidobus