Zukunftsweisende Neuorganisation der Schulleitung an der Schule Weggis

9. April 2025

Die Schule Weggis stellt sich neu auf und passt ihre Führungsstruktur per 1. Januar 2026 zukunftsorientiert an. Anlass dazu geben personelle Veränderungen, die wachsenden Anforderungen an Schulen sowie die Umsetzung neuer kantonaler Vorgaben in den Bereichen Digitalität, Begabtenförderung und Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten.

Im Zentrum der Neuorganisation steht das Konzept des „Shared Leadership“, bei welchem Führungsverantwortung auf mehrere Verantwortliche verteilt wird. Dadurch wird die gemeinsame Entscheidungsfindung gestärkt, die Kooperation zwischen verschiedenen Bildungsbereichen verbessert und die Agilität der Führung erhöht. Dies ermöglicht es, auf aktuelle Herausforderungen flexibler zu reagieren und langfristige Ziele effizienter zu erreichen.

Im Rahmen dieser Neuausrichtung übernimmt Fabio Landerer die Leitung Zyklus I (Kindergarten bis 2. Klasse) sowie den Bereich Digitalität. Tristan Steiner verantwortet den Zyklus II (3. bis 6. Klasse) sowie den Förderbereich, während Erna Omlin weiterhin den Zyklus III (Sekundarstufe I, 7. bis 9. Klasse) leitet. Angela Graber konzentriert sich neu auf die Schulentwicklung und die Begabtenförderung der Gesamtschule.

Ebenso neu besetzt wird bereits ab dem 1. August 2025 die Leitung der Musikschule der Seegemeinden, mit dem neuen Musikschulleiter Beni Stöckli aus Malters.

Fabio Küttel verantwortet als Leiter Bildung und Rektor die Gesamtorganisation und strategische Ausrichtung der Schule, inklusive Schuldienste, Jugendarbeit, Tagesstrukturen sowie der Seniorenakademie, und bleibt zusätzlich Mitglied der Geschäftsleitung der Gemeinde Weggis.

Die Neuorganisation schafft klare Verantwortungsbereiche, optimiert Synergien zwischen den einzelnen Bereichen und bietet attraktive berufliche Entwicklungsperspektiven für die Mitarbeitenden. Finanziell entstehen keine zusätzlichen Belastungen für die Gemeinde, da alle Mehrkosten durch kantonale Mittel gedeckt werden.

Die neue Struktur unterstützt die langfristigen Ziele der kantonalen Schulentwicklung «Schule für alle – 2035» und erlaubt zudem eine reibungslose, allfällige Integration der Schule Greppen. Das Musikschul- und Schulsekretariat bleibt unverändert bestehen und mit Ruth Steiert sowie Patricia Zimmermann mit viel Erfahrung besetzt.

Die Bildungskommission Weggis sowie die Musikschulkommission sind überzeugt, dass die Bildung Weggis mit der angepassten Struktur und dem leicht neuen Führungsteam für die Zukunft optimal aufgestellt ist.

Kurzportrait Beni Stöckli

Beni Stöckli (1981) ist verheiratet, hat eine Tochter und ist leidenschaftlicher Schlagzeuger. Ursprünglich als Maschinenzeichner ausgebildet, war er mehrere Jahre als Messebauer tätig und führte eine eigene Firma. Seit 2020 vertiefte er seine musikalischen Kompetenzen im Rahmen eines Nachdiplomstudiums Vokal- & Instrumentalpädagogik im Fach Schlagzeug und unterrichtet an der Musikschule der Seegemeinden sowie in Schwarzenberg und Flühli.

Sein persönliches Ziel beschreibt er wie folgt:
„Mein Ziel ist es, mit Körper, Geist und Seele vollständig in die Musik einzutauchen, um einen Zustand des ‚Flows‘ zu erreichen, in dem ich alles andere um mich herum vergesse. Durch meine Begeisterung und die Fähigkeit, diesen Flow auch an Kinder und Jugendliche weiterzugeben, öffne ich ihnen den Zugang zur Welt des gemeinsamen Musizierens. So gelingt es mir, meine reichen musikalischen Erfahrungen auf authentische und nachhaltige Weise weiterzuvermitteln.“

Beni Stöckli freut sich, ab August 2025 eine gut aufgestellte Musikschule mit motivierten Lehrpersonen und engagierten Lernenden zu übernehmen. Mit grosser Motivation bringt er seine Ideen im Bereich der musikalischen Bildung ein und legt besonderen Wert auf eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den Volksschulen.

Die Gesamtschulleitung Weggis v.l.: Angela Graber (Stabstelle Schulentwicklung), Beni Stöckli (Musikschulleiter), Fabio Küttel (Leiter Bildung / Rektor), Fabio Landerer (Schulleiter Z I), Erna Omlin (Schulleiterin Z III), Tristan Steiner (Schulleiter Z II)