Neophyten-Einsatzgruppe: Interessierte gesucht

7. Mai 2025

Die Umweltkommission Weggis sucht Männer und Frauen, die sich in der Neophyten-Einsatzgruppe engagieren wollen, um sich dem Kampf gegen unerwünschte Problempflanzen zu widmen. Der Infoanlass findet am 27. Mai 2025 um 19.30 Uhr im Foyer Sigristhofstatt statt.

Gartenpflanzen besiedeln immer mehr auch unsere Wälder. So bildet der Kirschlorbeer bereits in sehr vielen Waldgebieten dichte Bestände und verhindert das Aufkommen von einheimischen Pflanzen, die Nahrung sind für unzählige Insektenarten, die wiederum Nahrung sind für unzählige grössere Tiere.

Die "geflüchteten" Gartenpflanzen, die sich sehr gut ausbreiten können, werden invasive Neophyten genannt. Diese gilt es in den natürlichen Lebensräumen zu bekämpfen, da sie die Schutzfunktion der Wälder und die Artenvielfalt und damit unsere Lebensgrundlage beeinträchtigen.

Die Umweltkommission, in Zusammenarbeit mit Partnern, will deshalb eine freiwillige Neophyten-Einsatzgruppe ins Leben rufen, die sich der Bekämpfung dieser gebietsfremden Arten in Wäldern und Naturschutzwiesen widmet.

Die Neophyten-Einsatzgruppe trifft sich mindestens einmal pro Monat für einen Einsatz. Als Entschädigung wird ein einfaches Mittagessen im Wald offeriert. Der Einsatz findet nur bei trockenem Wetter statt.

Gesucht werden rüstige Personen, die gerne etwas Sinnvolles mit den Händen tun und gut zu Fuss sind. Interessiert? Dann laden wir Sie herzlich zum Infoabend am 27. Mai 2025 um 19.30 Uhr ins Foyer der Sigristhofstatt ein. Gerne können Sie Ihr Interesse auch direkt melden unter umweltkommission@weggis.lu.ch oder bei der Abteilung Infrastruktur, Tel. 041 392 15 80. Weitere Infos unter www.weggis.ch/kommissionen - Umweltkommission.